Der historische Kern des Dorfes Novello (471 m m ü. NN) erstreckt sich über den Kamm eines der vielen Hügel der Langhe. Als ehemals kaiserliches Lehen finden sich im alten, keilförmigen Teil des Ortes einige Festungshäuser, gewölbte Zugangstore, die Pfarrkirche und die Kirche der Bruderschaft (18. Jahrhundert), das Schloss und zwischen diesen Gebäuden die Zeugnisse der „bäuerlichen“ Architektur – Zeichen einer Kultur, die überwiegend landwirtschaftlich geprägt war und ist.
Novello, eine Stadt voller Geschichte, Kunst und Weinberge, bietet Besuchern die Ruhe/den Raum zur Rückkehr zu einem „menschlicheren Lebensrhythmus“, eine einzigartige Landschaft, Wanderwege in einer ökologisch unberührten Umgebung, mit Schluchten, Quellen, Säulen Landkapellen und allem voran einen Einblick in die echte Küche der Langhe, die reich an rustikalen und raffinierten Aromen ist.
„Hier sind Gäste so heilig wie zu Homers Zeiten.“ (So steht es auf der Homepage von Novello)
Im Westen fällt das Gelände sanft zum Fluss Tanaro ab, an dessen Ufern sich die Ortschaft Fornaci, die an die Gemeinde Monchiero grenzt, und am linken Ufer die Ortschaft Moriglione, der äußerste Rand der Gemeinde – an der Grenze zu Lequio Tanaro.
Bis zum Beginn des letzten Jahrhunderts überquerten die Bewohner beider Ufer den Fluss mit der Fähre und vertrauten sich in strengen Wintern der gefrorenen Oberfläche an.
Im Osten findet sich ein Aussichtspunkt über die Langa del Barolo, die wie ein großer aufgeklapptes Fächer herrliche Weinberge zeigt, die wie Gärten angelegt sind (ein Meer von Rebzeilen) und sich wie die Stufen eines Amphitheaters an den Hängen von La Morra, Serralunga d’Alba, Barolo, Castiglione Falletto, Perno, Monforte d’Alba und über Monforte d’Alba hinaus.
Und natürlich ist Novello ein Dorf des Barolo und von Dolcetto d’Alba, Barbera d’Alba, Langhe Nebbiolo, herrlichen DOC-Rotweinen und den Weißweinen Pinot, Arneis und Nascetta.
Der goldgelbe (am besten eisgekühlte) Nascetta ist eine autochthone weiße Rebsorte des Piemonte. Nascetta wird nur noch in kleinen Mengen, nur in der Langhe mit DOC-Klassifizierung angebaut und ist mit etwa 20 ha nur noch rund um das Dorf Novello zu finden.


